Endlich ist es soweit … naja eigentlich schon seit einer Weile … und mein Langzeit-Ufo oder auch Pixelkissen ist nun endlich fertig. Angefangen habe ich es im September 2015, fertiggestellt ein gutes Jahr später und seitdem ist es fleißig in Benutzung.
Gestrickte „Sweet Baby Cap“ Mütze
Die Kleinen wachsen ja so schnell, dass man immer wieder schneller als man denkt neue größere Sachen braucht … gefühlt ist das ja manchmal über Nacht. Aber diesmal wollte ich schneller sein und schon mal eine Mütze „vorstricken“.
Es gibt ja wirklich viele niedliche Sachen für die Kleinen, aber warum muss das denn immer alles aus Polyacryl sein??? Na was für ein Glück das ich Stricken kann ;-))) und so bei Material und Aussehen völlig frei bin …
Gestricktes Tuch „22 little clouds“ aus Lacegarn
Mein „22 little clouds“ Tuch nach einer Anleitung von Martina Behm ist schon eine ganze Weile fertig, aber bisher bin ich noch nicht dazu gekommen es euch auch mal im fertigen Zustand zu zeigen.
Gehäkelte Herbstblätter
Bunte Blätter als Herbstdeko häkeln, stand schon ein paar Jahre auf meiner To-Do-Liste. Nur leider hatte ich es bis jetzt immer verpasst rechtzeitig welche zu häkeln oder sowieso genug auf den Nadeln.
Glücklicherweise fiel mir dieses Jahr die Anleitung zufällig rechtzeitig wieder in die Hände und ich fand, dass es auch ein ganz gut Kleinkind-taugliche Deko wäre, denn der kleine Mann kommt nun überall ran und da muss man sich dekotechnisch entweder ganz schön einschränken oder aber was einfallen lassen …
Wickel-Fusssack für den Buggy (mit kleinem Tutorial)
Wir brauchten etwas Wärmendes für unseren Kleinen, was ihn auch im Buggy an den nun langsam wirklich kälter werdenen Tagen warm hält. Eine Decke geht schon, aber wird natürlich gern weggestrampelt. Da es ja grad morgens kälter ist als vielleicht gegen Mittag/ Nachmittag wollte ich natürlich auch gern ein wenig variabel sein.
Entstanden ist so eine Art Wickel-Sack für den Kinderwagen bzw. Buggy.
Gekräuselter 2/3-Tellerrock mit Nahttaschen
Bevor der Sommer nun wirklich vorbei ist, muss ich euch noch unbedingt meinen neusten Rock zeigen. Naja erst ist schon seit ein paar Wochen fertig, deshalb konnten wir auch im Urlaub ein paar Fotos davon machen.
Gehäkelter roter Laceschal … oder … was lange währt, wird endlich fertig
Jaja … so lange hab ich wohl noch nie an einem Projekt „rumgewerkelt“. Mein erstes Lace-Projekt, ein roter Schal, hat lange auf seine Vollendung warten müssen. Naja zum Glück hat meine Mama ja jedes Jahr erneut Geburtstag ;-)))
Begonnen habe ich den Schal tatsächlich im Sommerurlaub 2014 und schon da zeichnete sich ab, das es wohl länger dauern könnte. Im September 2014 konntet ihr dann schon bei meiner Häkel-Projekte-to-go Tasche einen Blick darauf werfen. Ein paar Monate später, im November, war er eines von zu vielen angefangenen Sachen. Ich arbeitete immer mal wieder ein bisschen daran, aber irgendwie schien er nie fertig zu werden.
Auf den Nadeln im August 2016 und Halbzeit beim Jahresprojekt Häkeldecke
Mein letzter „Auf den Nadeln“-Post ist erschreckender Weise vom April … echt??? … so lange hab ich euch nicht mehr gezeigt was ich auf den Nadeln habe. Das heisst jetzt nicht, dass ich nicht (mehr oder weniger) viel gestrickt oder gehäkelt hab. Immerhin konnte ich euch ja seitdem ein rotes Häkeldeckchen und meine Corner-2-Corner Emoji Kissen zeigen. Das waren beides Geschenke, deshalb wollte ich sie lieber erst bloggen wenn sie verschenkt sind.
Bis auf die beiden erwähnten Sachen, sind mein Shrug und das „22 little clouds“ Tuch fertig geworden, seit einigen Wochen schon … die Fäden müssen noch vernäht werden und das Tuch muss auch noch gespannt werden … aber bei dem derzeitigen Wetter hab ich beides noch nicht so benötigt.
Zweimal kurz und zweimal lang – Genähte Babyhosen
Das Buch von Klimperklein hab ich ja nun schon eine Weile und nun habe ich es endlich geschafft auch mal ein paar Kleidungsstücke für den nun nicht mehr ganz so kleinen Mann zu nähen – immerhin schon in Größe 80.
Jerseykleid aus Liv-Shirt
Ich wollte endlich mal wieder etwas für mich nähen. Auf meiner Festplatte schlummerten seit Ewigkeiten mehrere Liv-Versionen von Pattydoo und in meinem Stoffregal herrscht auch nicht unbedingt Ebbe.
Es sollte also ganz jahreszeitenuntypisch ein Langarm-Shirt werden. Eigentlich …
Buchrezension: Das Stillkochbuch
Ab und zu, naja wirklich nur ab und zu hab ich ja schon mal ein Rezept gepostet, deshalb und natürlich auch aus gegebenen Anlass möchte ich euch heute ein Kochbuch vorstellen. Es ist „Das Stillkochbuch“ von Marietta Cronjaeger. Ich hab es mir schon in der Schwangerschaft bestellt, da ich mir damals nicht so sicher war was genau man in der Stillzeit so essen kann und was man vielleicht eher meiden sollte.
Frühlingsfrische Unkraut-Kissen
Naja zumindest vermehren sich die Kissen bei uns auf dem Sofa zur Zeit wie Unkraut … und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Häkeldecke 2016 … mein dritter Zwischenstand Anfang Juni
Den letzten Zwischenstand vor einem Monat hatte ich mal geschwänzt. Zwar hatte ich auch da wieder einige Hexagone gehäkelt, aber so viele Unterschiede sieht man ja zwischen ein paar Hexagonen mehr oder weniger nicht.
Dieses Mal wollte ich euch aber gern wieder meinen Fortschritt zeigen und auch was ich aus dem ersten Versuch meiner Häkeldecke nach einem anderen Muster gemacht habe.
Rotes Häkeldeckchen aus dickem Baumwollgarn
Jedes Jahr zum Muttertag steht man ja wieder vor der Frage, was man denn als kleine Aufmerksamkeit schenken könnte. Blumen hab ich schon zu oft geschenkt, aber wie wär es eigentlich mit einem Deckchen für unter die Blumenvase. Gedacht … getan …
Die Suche nach einer Anleitung war gar nicht so einfach, irgendwie waren mir die meisten Deckchen zu sehr Oma-Deckchen (nicht das meine Mutti keine Oma wär, aber muss ja auch nicht sein) und zudem wollte ich auch gern eine Häkelschrift, statt nur Text in der Anleitung. Naja den 2. Punkt kann ich erfüllen, ersterer ist ja bekanntermaßen Geschmackssache …
Gehäkelte Corner-2-corner Emoji Kissen
Schon als ich die ersten gehäkelten Emojis über Instagram und den Blog von repeat crafter me gesehen hatte, wusste ich, die werde ich auch häkeln. Die Corner-to-corner Methode wollte ich auch schon immer mal ausprobieren und ich brauchte ein Geschenk. Und die Emojis in Kissenform fand ich dafür perfekt.